Nokia bringt zwei neue Software-as-Service (SaaS)-Angebote an den Markt, die Anbietern von Kommunikationsdiensten (CSPs) und Unternehmen dabei helfen sollen, ihre Bemühungen um Energieeffizienz zu verstärken und die Verwaltung von Heimgeräten zu optimieren. Die Ankündigung ist der jüngste Vorstoß von Nokia, seinen Kunden eine schnellere Amortisationszeit beim Betrieb ihrer Telekommunikationsnetze und der Bereitstellung neuer Dienste zu bieten.
Mithilfe von KI überwacht Nokia AVA (Analytics Virtualization and Automation) für Energy SaaS Netzwerkverkehrsmuster verschiedener Anbieter genau, um die Konnektivitätsressourcen in Zeiten mit geringer Nutzung zu reduzieren. Durch die ständige Überwachung von Netzwerkverkehrsmustern und Anpassungen in Echtzeit kann dieses Softwaretool zwei- bis fünffache Energieeinsparungen im Vergleich zu Nicht-KI-Systemen erzielen, die vorübergehend Netzwerkressourcen nach festen Zeitplänen abschalten.
Nokia AVA for Energy SaaS hilft CSPs auch dabei, Anomalien zu erkennen und die Energieeffizienz passiver Infrastrukturen wie Batterien, Netzteile und Klimaanlagen zu bewerten, die bis zu 50 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs ausmachen können.
Nokia AVA for Energy SaaS spiegelt das breitere Engagement von Nokia wider, die Emissionen zwischen 2019 und 2030 in seiner gesamten Wertschöpfungskette um 50 Prozent zu senken, einschließlich der eigenen Betriebe, der verwendeten Produkte, der Logistik und der Fabriken von Endmontagelieferanten.
Nokia Home Device Management SaaS ist eine herstellerunabhängige, automatisierte, sichere und skalierbare Geräteverwaltungsplattform, die Millionen von Heimgeräten wie Smart-Home-Thermostate und vernetzte Kühlschränke verwalten kann. Der neue SaaS-Service ermöglicht Betreibern die Fernverwaltung von Customer Premise Equipment (CPE), wie z. und bietet ultrazuverlässige, sichere Breitbandverbindungen zum Smart Home.
Durch die Standardisierung und Automatisierung des Datenrückrufprozesses bietet Nokia Home Device Management SaaS eine einzelne, integrierte Standard-Basisplattform, die Heimgeräte von jedem Anbieter unterstützt.
Nokia Anomaly Detection SaaS wurde im November 2021 angekündigt und ist ein Dienst für maschinelles Lernen, der darauf abzielt, Netzwerkanomalien zu finden und zu beheben, bevor sie sich auf Netzwerkkunden auswirken.
Nokia nimmt eine führende Position auf dem Markt für die Verwaltung von Heimgeräten ein, mit über 150 Millionen Heimgeräten weltweit, die von der Softwarelösung des Unternehmens verwaltet werden. In ähnlicher Weise wird Nokia im Bereich Analytics von Appledore Consulting für den Marktanteil in den Bereichen „AI Ops“ und „Network Data Management“ als Nr. 1 eingestuft.
Subscribe to get access
Read more of this content when you subscribe today.