GAFA ist die Abkürzung für Google, Apple, Facebook und Amazon. Möglicherweise kommt diesen Unternehmen neue Rollen zu, die bisher in den Bewertungen dieser Unternehmen nicht eingepreist sind.
“Wenn die NATO kein wirksames Bollwerk mehr ist, um die Bösewichte der Welt in Schach zu halten, wie könnte ihr Ersatz aussehen?” Dieser Frage geht Shlomo Kramer, Mitbegründer und CEO von Cato Networks nach. “Nachdem ich eine Karriere in der Cybersicherheit gemacht habe und eine andere und aufsteigende Art von Risiken eingeschätzt und verteidigt habe, gestatten Sie mir einen bescheidenen Vorschlag: Wenn Sie Weltfrieden wollen, denken Sie weniger an England, Frankreich und Deutschland und mehr an Google, Apple und PayPal.”
In seinem Beitrag auf “FastCompany” liefert Shlomo Kramer eine neue Argumentation für eine neue Rolle der Technologiekonzerne.
Die multinationalen Konzerne, die einen Großteil des Wirtschaftswachstums ausmachen, verfügen über die technologischen Kapazitäten – ganz zu schweigen von den Budgets –, um die Art von schneller und effektiver Abschreckung zu entwerfen und umzusetzen, die keine Regierung ohne weiteres leisten könnte, argumentiert Shlomo Kramer und gibt PayPal als Beispiel: Als das Unternehmen im März den russischen Markt verließ, wurde es für Russen erheblich schwieriger, grenzüberschreitenden E-Commerce zu betreiben, d. h. fast alles online zu kaufen oder zu bezahlen. Diese Art von Auswirkungen auf das tägliche Leben erforderte früher eine langwierige konzertierte Anstrengung der Nationalstaaten; Unternehmen können heute viel besser und viel schneller arbeiten.
“Konzerne werden jedoch noch wichtiger für den Weltfrieden,” so der Netzwerkexperte, “wenn man die neuen Fronten des Weltkriegs betrachtet. Im April beispielsweise berichtete Viktor Zhora, ein führender Cybersicherheitsexperte der ukrainischen Regierung, von einem Versuch des GRU, des russischen Militärgeheimdienstes, zu Beginn des Krieges, Energieanlagen abzuschalten, darunter einige in und um die Hauptstadt Kiew, höchstwahrscheinlich als Auftakt zu Bodenoperationen.”
Was also tun, wenn „zivile“ Unternehmen ebenso in unternehmenskritische Konflikte verstrickt sind wie Truppen und militärische Einheiten? Die Antwort ist nach Ansicht von Shlomo Kramer einfach:
Subscribe to get access
Read more of this content when you subscribe today.